Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste
  • Über_uns
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Ministrantendienst
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Hochzeiten
    • Kanzleistunden
    • Taufen
    • In die Kirche zurückkehren
  • FRIEDHOF
    • Friedhof Gamlitz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gamlitz
Hauptmenü ein-/ausblenden
im Seelsorgeraum "Südsteirisches Weinland"
Kontakt
+43 (3453) 2381
gamlitz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste
  • Über_uns
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Ministrantendienst
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Hochzeiten
    • Kanzleistunden
    • Taufen
    • In die Kirche zurückkehren
  • FRIEDHOF
    • Friedhof Gamlitz

Inhalt:

Die Sternsingeraktion im Lockdown zieht Bilanz

Heuer war es in unserer Pfarre wegen Corona nicht möglich, das Stern­singen flächen­deckend als „klassi­sches Stern­singen“ mit der Tour von Haus zu Haus durch­zu­führen. Wir haben einige Varia­tionen durch­dacht und auch vor­be­reitet, aber der 3. Lock­down hat diese Aktion sehr dezi­miert.

Eine Sternsingergruppe war stellvertretend für alle anderen bei der alljährlich üblichen Sternsingersendung am Stefanitag und am 27.12.20 beim Gottesdienst in der Pfarrkirche. Zu den Weihnachtsgottesdiensten sammelten die Sternsinger in und vor der Kirche für unsere Mitmenschen in Afrika, Asien und Lateinamerika - in der Kirche wurden Folder, Weihrauch, Erlagscheine und Türaufkleber aufgelegt. (Diese sind auch jetzt noch am Zeitschriftenstand zum Mitnehmen aufgelegt!) - in einigen Gebieten wurden sie persönlich von Begleitern ausgetragen.

DKA-Österreich (Bearb)

Gerade in einer so krisengebeutelten Zeit ist es besonders wichtig, die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2021 zu den Menschen zu bringen, als Zeichen der Hoffnung und Zuversicht.

Daher wurde mit einer Firmlingsgruppe ein Video gedreht. So konnte der Segen nach den Feiertagen online zur Pfarrbevölkerung gebracht werden, - das Video ist noch zu sehen auf der Pfarrhomepage, der Gemeinde-App oder Facebook - Seite der MS Gamlitz.

zurück

DANKE AN ALLE STERNSINGER-BETEILIGTEN

den Sternsingern

den Eltern der Sternsinger

den Firmlingen 2021

den Lehrern und Lehrerinnen (Patrick Schlatte, Annemarie Gerhold, Monika Pein)

allen Begleiterinnen und Begleitern

allen Spenderinnen und Spendern

Zum Nachhören und Nachschauen:
Unsere Sternsinger im Internet

Downloads
  • Homepage_Abschluss_Sternsinger_2020-Dank.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste
  • Über_uns
  • GLAUBEN+FEIERN
  • MENSCHEN+DIENSTE
  • KINDER+JUGEND
  • PFARRKANZLEI
  • FRIEDHOF

Röm.-kath. Pfarramt Gamlitz
8462 Gamlitz, Kirchengasse 1
Wegen Umbaus bis auf Weiteres im Pfarramt Ehrenhausen

Pfarrkanzlei:
Montag 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr
(ab 01.09.2020 im Pfarramt Ehrenhausen)

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen