Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • ÜBER UNS
    • Pastoralplan
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrantendienst
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Kanzleistunden
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Hochzeitsanmeldung
    • In die Kirche zurückkehren
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF
    • Friedhofsordnung
    • Baumbestattung
    • Tarife und Gebühren
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarren Gamlitz-Ehrenhausen-Spielfeld
Hauptmenü ein-/ausblenden
im Seelsorgeraum "Südsteirisches Weinland"
Kontakt
+43 (3453) 2381
gamlitz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • ÜBER UNS
    • Pastoralplan
    • Pfarrteam
    • Wort des Pfarrers
    • Eckdaten der Pfarre
    • Pfarrkirche-Geschichte
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Sozialkreis
    • Seniorenteam
    • Kirchenraum
    • Organisation
  • KINDER+JUGEND
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrantendienst
    • Sternsingeraktion
  • PFARRKANZLEI
    • Kanzleistunden
    • Taufanmeldung
    • Firmanmeldung
    • Hochzeitsanmeldung
    • In die Kirche zurückkehren
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF
    • Friedhofsordnung
    • Baumbestattung
    • Tarife und Gebühren

Inhalt:

Glauben und Feiern

„Innig beten und fröhlich feiern die Gamlitzer“ lautet der Befund des „Sonntags­blattes“ im Pfarr­porträt aus dem Jahre 2009. „Die Pfarr­gemeinde freut sich auf die meistens sehr anspruchs­voll gestalteten Messen, seien es die eindrucks­vollen Klänge der Orgel, welche die Organistin im feier­lichen Kirchen­raum ertönen lässt, oder die Dar­bietungen des Kirchen­chors. Nicht selten singen die Kinder und die Jugend zu mo­dernen Rhythmen. Alles sorg­fältig geübt und ein­studiert.“

Der Sonntag in Gamlitz
Ja, der „Sonntag“ wird noch einiger­maßen hoch gehalten in der Tourismus­gemeinde Gamlitz. Der sonn­tägliche Kirch­gang ist nicht nur dem 3. Gebot des Herrn geschuldet („Du sollst den Tag des Herrn heiligen“), er erfüllt auch einen sozial-kommunikativen Zweck. Es sind nicht nur ihrer zwei oder drei, die im Namen des Herrn um den Altar versammelt sind, es sind viele kleine Gruppen von Menschen, die nach der Messe am Kirch­platz zusammen­stehen und miteinander reden. Die Sorgen und Freuden der Woche werden im Gespräch noch einmal „durchlebt“.

Besondere Festtage im Laufe des Kirchenjahres

Erstkommunion, Firmung, Fronleichnam erhalten durch die An­wesenheit und Mit­wirkung von Vereinen besonderen Feier-Status: Da spielt dann die Marktmusik­kapelle am Kirch­platz auf, da werden in der Agape Brot und Wein gereicht, da beginnen die Kinder in der Park­anlage um den Pfarrhof zu spielen. – Schade nur, dass der Herr Pfarrer sich dem fröh­lichen Feiern bald ent­ziehen muss, weil er zur Sonntags­messe in die nächste Pfarr­verbands­pfarrkirche gerufen wird.

„Die Gamlitzer verstehen es, zu feiern“,

hört man immer wieder von den vielen Gästen aus dem In- und Ausland, die gerne an der Sonntags­liturgie teil­nehmen – und unsere Kirchen­besuchs-Statistik anheben.

Gelebtes Brauchtum

Brauchtum und Religion sind tief ver­wurzelt in unserem Pfarr­leben. Um Frucht­barkeit, um eine gute Ernte wird im Laufe des Jahres gebetet – für eine gute (Wein-) Ernte wird innig und ehrlich gedankt. Alle liturgischen Feiern, die diesen Ansprüchen gerecht werden, sind bestens besucht: Die Segnung der Palm­zweige am Palmsonntag und die Mitnahme der Zweige zum Aus­bringen in Wohn­haus, Stall und Keller; der „Einbetsonntag“ Ende August als Dank für ausge­bliebene Unwetter; das kirchliche Erntedank­fest im Herbst als Abschluss- und Dankfest für ein hartes Arbeits­jahr auf den Feldern und in den Obst- und Weingärten.

Feiern und Wein



Lassen wir zum Schluss wieder das „Sonntagsblatt“ zu Wort kommen: „Das Feiern gehört ebenso zu einer lebendigen Pfarr­gemeinde wie das andächtige Rosenkranz­gebet. Feiern und Wein sind ja verwandt, besonders in einer Pfarre im Weinbau­gebiet. So ist das jährliche Pfarrfest ein Termin, der dick im Kalender notiert wird. Da kann man auch einmal Emotionen zeigen, die man als „lebendiges Christentum“ versteht. Jesus hat schließlich auch oft gefeiert.“ (Robert Glück)

 

Feiern Sie Gottesdienste zuhause mit:

LEKTIONAR - LESUNGS­BUCH

Nächster Sonntag/Feiertag

  • 1. Lesung
  • 2. Lesung
  • Evangelium
Fotogalerie: liturgische Feiern in der Pfarre Gamlitz

Fronleichnamsfest

16. Juni 2022

Erntedankfest 2021

26. September 2021

Pfarrhaussegnung

20. Juni 2021

Fronleichnamsfest

03. Juni 2021

Einbetsonntag

25. August 2019

Erntedank 2019

29. September 2019

Adventkranzweihe

28. November 2015

Weinsegnung

27. Dezember 2019
zurück
weiter
Fotogalerie: Wegkreuze, Bildstöcke und Kapellen in unserer Pfarre
Feldkreuz Gamlitz

Gamlitz und Weinleiten

09. Juli 2019
Hubmüller-Kreuz Grubtal

Grubtal und Labitschberg

09. Juli 2019
Urlkogl-Kreuz Eckberg

Eckberg, Sulztal und Steinbach

09. Juli 2019
Assigal-Kreuz Sernau

Sernau und Kranachberg

09. Juli 2019
Antonius-Kapelle Ratsch

Ratsch und Ottenberg

09. Juli 2019
zurück
weiter

Lektorendienst   


nach oben springen
Footermenü:
  • ÜBER UNS
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Lektorendienst
    • Kommunionspender
    • Kirchenchor
    • Morgenlob
    • Gebet
  • HL.MESSE@YOUTUBE
  • MENSCHEN+DIENSTE
  • KINDER+JUGEND
  • PFARRKANZLEI
  • PFARRSAAL
  • FRIEDHOF

Röm.-kath. Pfarramt Gamlitz
8462 Gamlitz, Kirchengasse 1

Pfarrkanzlei:
Montag 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr
Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen